Obstkonsum in Deutschland - Daten & Fakten
Äpfel und Bananen als beliebteste Obstsorten in Deutschland
Im Jahr 2023/24 wurden in Deutschland etwa 5,6 Millionen Tonnen Obst konsumiert. Pro Kopf lag der Obstverbrauch knapp 67 Kilogramm. In den letzten Jahren hat sich der Pro-Kopf-Konsum eher wechselhaft entwickelt. Zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland gehören Südfrüchte wie Bananen, aber auch Produkte aus der eigenen Region wie Äpfel. Bei Betrachtung des durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauchs liegen Äpfel und Bananen in der Gunst der deutschen Konsumenten weit vorne.Wie haben sich die Verbraucherpreise von Obst entwickelt?
Die Verbraucherpreise für Obst in Deutschland sind in den letzten Jahren gestiegen. Im Vergleich zu 2023 sind die Obstpreise im Jahr 2024 um 3,76 Prozent gestiegen. Damit übertraf der Preisanstieg von Obst den durchschnittlichen Preisplus von Nahrungsmitteln im Allgemeinen. Zuletzt stiegen unter den Obstsorten gerade Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Ähnliches deutlich im Preis. Aber auch Äpfel legten 2024 gegenüber dem Vorjahr im Preis kräftig zu. Erntemengen und -qualität, gestiegene Erzeugerkosten in der Landwirtschaft sowie ein Arbeitskräftemangel treiben die Verbraucherpreise für Obst. Aber auch saisonale Effekte tragen in einem Binnenjahr zu der Preisentwicklung bei.Obst wird auch zu Säften, Konserven oder Marmeladen weiterverarbeitet
Neben dem direkten Konsum von Obst wird ein Großteil der Obsternten zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet. Die Verarbeitung von Obst und Gemüse ist ein wichtiger Wirtschaftszweig der Ernährungsindustrie, pro Jahr erwirtschaftet die Branche in Deutschland einen Umsatz von über 14 Milliarden Euro. Zu den wichtigsten Produkten zählen Obst- und Gemüsekonserven, aber auch Produkte wie Marmeladen oder Fruchtsäfte. In Deutschland summiert sich der Pro-Kopf-Konsum von Fruchtsäften auf rund 26 Liter pro Jahr.Bei Obst ist Deutschland ein Nettoimporteur und ist für die Versorgung auf Auslandsimporte angewiesen. Besonders beliebt sind Äpfel und Bananen. Neben dem direkten menschlichen Verzehr wird Obst auch in der Ernährungsindustrie zu Säften, Konserven oder Marmeladen weiterverarbeitet.