Fairtrade - Daten & Fakten
Am meisten Umsatz wird mit Fairtrade-Kaffee generiert
Das absatzstärkste Fairtrade-Produkt innerhalb Deutschlands sind Südfrüchte, insbesondere Bananen. Im Jahr 2024 wurden rund 127.000 Südfrüchte aus fairem Handel verkauft. Während Südfrüchte das volumenstärkste Produktsegment im fairen Handel bilden, ist Kaffee das umsatzstärkste Fairtrade-Produkt. Zuletzt wurden rund 907,8 Millionen Euro mit dem Verkauf von Fairtrade-Kaffee erzielt und damit mehr als 70 Millionen Euro mehr als noch im Jahr zuvor. Mit Kakao wurden im selben Jahr die zweithöchsten Umsätze erzielt und auch hier haben sich die Umsätze im Vergleich zu den vorherigen Jahren deutlich erhöht. Bei dem hier benannten Kakao handelt es sich um das Rohstoffmodell. Der Umsatz mit Fairtrade-Kakao im Sinne der Trinkschokolade lag in Deutschland mit rund 12,5 Millionen erwirtschafteten Euro deutlich darunter.Fairtrade-Reis hat einen Bioanteil von 100 Prozent
Während mehr als die Hälfte der deutschen Konsumenten auf das Fairtrade-Siegel beim Einkauf achtet, spielt das Bio-Siegel für noch mehr Verbraucher eine Rolle. Unter den fair gehandelten Produkten der Südfrüchte, Kakao, Tee, Kakao oder Reis herrscht ein relativ hoher Bioanteil. Der Bioanteil von vom abgesetzten Fairtrade-Reis liegt aktuell mit 100 Prozent am höchsten. Fairtrade-Tee befindet sich mit einem Bioanteil von rund 88 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von Trinkschokolade. Insgesamt ist der Anteil der Verbraucher, die Wert auf Bio-Produkte legen, sowie der Anteil der Personen, die bewusst Produkte aus fairem Handel einkaufen, im Jahr 2024 jedoch im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht zurückgegangen.Obwohl der Anteil der Verbraucher, die auf Bio-Produkte achten, sowie der Anteil der Personen, die bewusst Fairtrade-Produkte kaufen, im Jahr 2024 leicht zurückgegangen ist, bleibt Fairtrade ein wichtiger Teil des Handels und trägt zur Unterstützung von Kleinbauern in Entwicklungsländern bei.